Cashback bei EDEKA smart mit GeldBack – wie funktioniert das?
Der Shopbetreiber EDEKA smart möchte seine Umsätze ankurbeln und bewirbt seinen Shop über verschiedene Partner.
Einer dieser Partner ist der Cashbackportalbetreiber GeldBack, dieser erhält eine Provision für die Vermittlung eines Einkaufs.
Ein eindeutiger, spezieller Partnerlink sorgt dafür, dass der Shopbetreiber EDEKA smart erkennen kann, über welchen Partner welche Einkäufe vermittelt wurde.
Der Cashbackportalbetreiber GeldBack gibt einen Teil der durch einen solchen Einkauf erhaltenen Provision in Form von Cashback an seine Nutzer weiter, dazu muss ihm allerdings bekannt sein, welcher seiner Nutzer diesen Einkauf getätigt hat. Aus diesem Grund benötigt der Nutzer einen Account bei GeldBack, und muss sich mit diesem bei GeldBack einloggen, und von dort dem Partnerlink zu EDEKA smart folgen.
Ob der Nutzer letztlich erfolgreich Geld sparen wird, hängt dann davon ab, ob der Shopbetreiber EDEKA smart den Einkauf erfolgreich GeldBack zuordnen kann und diesen auch als erfolgreich bestätigt, und auch, ob GeldBack den Einkauf erfolgreich seinem Nutzer zuordnen kann.
Der Shopbetreiber EDEKA smart speichert die im Partnerlink von GeldBack enthaltenen Informationen üblicherweise in einem Cookie oder einer Sessionvariable. Wird der Cookie blockiert oder verändert (zum Beispiel weil zwischenzeitlich eine Webseite aufgerufen wird, die ihrerseits die Website des Shopbetreibers mit ihrem eigenen Partnerlink öffnet, um die Vermittlungsprovision zu erhalten; dies gilt auch bei Verwendung eines anderen Browsertabs), wird die Zuordnung zum Abschluss des Bestellprozesses nicht mehr auf den ursprünglichen Partner GeldBack möglich sein. Die Folge ist, dass der Cashbackportalbetreiber GeldBack keine Provision erhält, und GeldBack auch seinem Nutzer kein Cashback gutschreiben wird.
Um zu verhindern, dass der Shopbetreiber EDEKA smart Provisionen an seine Partner bezahlt für Einkäufe, die letztlich nicht zustande kamen oder widerrufen wurden, werden diese erst nach einer gewissen Frist bestätigt. (Insbesondere Anbieter von Reisen und Hotelübernachtungen bestätigen die Einkäufe erst sehr spät, üblicherweise erst nach Abschluss der Reise.)
Ab Erreichen eines gewissen Mindestguthabens beim Cashbackportalbetreiber GeldBack kann dieses dann ausbezahlt werden.
Effektiv betrachtet spart der Nutzer somit bei einem Einkauf bei EDEKA smart, und das Schnäppchen wird dadurch noch etwas günstiger.
EDEKA smart bei GeldBack GeldBack Website
Details anzeigenEDEKA Smart: Ein umfassender Überblick über die Marke EDEKA Smart ist eine bedeutende Marke im deutschen Lebensmitteleinzelhandel, die sich durch ein vielseitiges Angebot, innovative Technologien, Nachhaltigkeit und exzellenten Kundenservice auszeichnet. Als Teil des EDEKA-Verbunds, einer der größten Einzelhandelsorganisationen in Deutschland, strebt EDEKA Smart danach, den modernen Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden. In dieser detaillierten Beschreibung beleuchten wir verschiedene Aspekte der Marke, von ihrer Geschichte über Produktangebote bis hin zu ihrem Engagement für Umwelt und Zukunftsvisionen. Ursprung und Entwicklung von EDEKA Smart EDEKA Smart entstand als Antwort auf die steigenden Anforderungen und Wünsche der modernen Verbraucher. Die Marke wurzelt im umfassenden EDEKA-Verbund, der für seine lange Tradition im deutschen Einzelhandel bekannt ist. Diese Grundlage ermöglicht es EDEKA Smart, auf eine reiche Erfahrung und umfangreiche Ressourcen zurückzugreifen, um innovative Wege zu finden, den Kunden ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. EDEKA Smart zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, die Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und entsprechende Lösungen zu entwickeln. Die Marke setzt dabei nicht nur auf klassische Einzelhandelsstrategien, sondern auch auf innovative Ansätze, die den Einkauf effizienter und angenehmer gestalten. Umfassendes Produktangebot bei EDEKA Smart Das Produktangebot von EDEKA Smart ist vielseitig und deckt eine breite Palette von Kategorien ab. Dazu gehören frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Fleisch und Fisch, aber auch Tiefkühlprodukte, Backwaren, Molkereiprodukte und vieles mehr. Darüber hinaus bietet EDEKA Smart eine Vielzahl von Eigenmarken, die für ihre hohe Qualität und ihren erschwinglichen Preis bekannt sind. Neben Lebensmitteln umfasst das Angebot von EDEKA Smart auch Nicht-Lebensmittelprodukte wie Haushaltsartikel, Reinigungsmittel und sogar Elektronik. Diese Vielfalt ermöglicht es Kunden, alles, was sie brauchen, an einem Ort zu finden. Die Marke setzt dabei auf Qualität und setzt strenge Standards bei der Auswahl ihrer Produkte, um sicherzustellen, dass sie den Erwartungen der Kunden entsprechen. Einsatz von Technologie und Digitalisierung EDEKA Smart ist ein Vorreiter in Sachen Technologie und Digitalisierung im Einzelhandel. Die Marke hat moderne Technologien eingeführt, um das Einkaufserlebnis für die Kunden zu optimieren. Dies beinhaltet die Verwendung von digitalen Tools wie Mobile Apps, die es den Kunden ermöglichen, ihre Einkäufe zu planen, Sonderangebote zu finden und sogar online zu bestellen. Diese digitalen Lösungen tragen dazu bei, den Einkauf effizienter und bequemer zu gestalten. Kunden können ihre Lieblingsprodukte speichern, Einkaufslisten erstellen und sogar benachrichtigt werden, wenn bestimmte Produkte im Angebot sind. Diese Integration von Technologie macht EDEKA Smart zu einer zukunftsorientierten Marke, die den Puls der Zeit spürt. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei EDEKA Smart Ein zentrales Element der Philosophie von EDEKA Smart ist das Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Die Marke setzt sich dafür ein, umweltfreundliche Praktiken zu fördern und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Dies zeigt sich in verschiedenen Bereichen, wie der Reduzierung von Verpackungsmaterialien, der Verwendung erneuerbarer Energien und der Unterstützung von Recyclinginitiativen. EDEKA Smart arbeitet eng mit Lieferanten und Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass die Produkte nachhaltig und umweltfreundlich sind. Die Marke setzt auf Transparenz und informiert die Kunden über ihre Bemühungen im Bereich Nachhaltigkeit. Dieses Engagement trägt dazu bei, das Vertrauen der Kunden zu stärken und die Marke als verantwortungsbewusst und umweltbewusst zu positionieren. Exzellenter Kundenservice und Kundenerfahrung EDEKA Smart legt großen Wert auf exzellenten Kundenservice und eine erstklassige Kundenerfahrung. Die Mitarbeiter der Marke sind gut geschult und stets bereit, den Kunden in jeder Hinsicht zu helfen. Ob es um Fragen zu Produkten, Empfehlungen oder spezielle Wünsche geht, EDEKA Smart setzt auf persönliche Interaktion und engagierten Service. Diese Kundenorientierung spiegelt sich auch in den Dienstleistungen wider, die EDEKA Smart anbietet. Dazu gehören beispielsweise Lieferservices, Online-Bestellungen und Click-and-Collect-Optionen. Diese Services zielen darauf ab, den Kunden mehr Flexibilität und Komfort zu bieten, sodass sie ihre Einkäufe nach ihren eigenen Bedürfnissen gestalten können. Visionen und zukünftige Entwicklungen EDEKA Smart ist ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern und sich auf die Zukunft vorzubereiten. Die Marke verfolgt aktuelle Trends im Einzelhandel und arbeitet daran, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Integration neuer Technologien und der Weiterentwicklung des Produktangebots. Zudem engagiert sich EDEKA Smart für soziale Verantwortung und lokale Gemeinschaften. Die Marke unterstützt verschiedene gemeinnützige Projekte und fördert lokale Erzeuger und Produzenten. Diese Verbindungen tragen dazu bei, das Netzwerk der Marke zu stärken und eine positive Beziehung zur Gesellschaft aufzubauen. Schlussfolgerung EDEKA Smart ist eine dynamische und vielseitige Marke, die im deutschen Einzelhandel eine wichtige Rolle spielt. Mit einem breiten Produktangebot, einem Fokus auf Technologie und Nachhaltigkeit sowie einem starken Engagement für exzellenten Kundenservice bietet EDEKA Smart ein einzigartiges Einkaufserlebnis. Die Marke bleibt bestrebt, die Erwartungen der Kunden zu übertreffen und gleichzeitig ihren Beitrag zum Umweltschutz und zur sozialen Verantwortung zu leisten. Durch eine klare Vision für die Zukunft und eine kontinuierliche Anpassung an neue Entwicklungen bleibt EDEKA Smart ein starker Akteur im Einzelhandel.
Details verbergen
- Shopbetreiber EDEKA smart → bezahlt Vermittlerprovision an GeldBack
- GeldBack → beteiligt seine Nutzer an dieser Provision
- Nutzer spart beim Einkauf (effektiv betrachtet)
Wie hängt einfach-punkten.de damit zusammen?
Ich, der Entwickler von einfach-punkten.de, liebe Schnäppchen. Als Nutzer verschiedener Cashback-Anbieter und Bonuspunktesysteme möchte ich selbst stets wissen, ob ich durch den Einkauf in einem Onlineshop Cashback oder Bonuspunkte durch die Nutzung eines Partnerlinks erhalten kann, und dabei idealerweise das lukrativste Angebot wahrnehmen.
Dies war der ausschlaggebende Antrieb zum Erschaffen von einfach-punkten.de.
einfach-punkten.de bietet einen unverbindlichen Vergleich der Angebote verschiedener Empfehlungs-Dienstleister, Cashback-Anbieter, Bonuspunktensysteme, Spenden- und Gutscheinportale ohne Gewähr auf Korrektheit oder Vollständigkeit der Angaben. Es gelten stets die Bestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Für die Registrierung neuer Nutzer erhalte ich bei manchen der verlinkten Anbieter eine einmalige Prämie und/oder Anteile an Umsätzen des neuen Nutzers (sofern mein Link zur Registrierung verwendet wird; dem neuen Nutzer entstehen dadurch keinerlei Nachteile), zeitweise hatte ShopBuddies eine Bannerwerbung geschaltet, wurde aber deshalb nicht bevorzugt behandelt. Gleiches gilt auch für potentiell weitere Werbepartner. Abgesehen davon stehe ich in keiner Beziehung zu den gelisteten Anbietern. Ich habe keinen Einfluss auf deren Arbeitsweise und kann bei nicht gutgeschriebenen Einkäufen demnach auch nicht weiterhelfen.
In die Ergebnisliste der Suche sind außerdem einige eigene Partnerlinks und andere Aktionen mit eingepflegt (teilweise auch Kunden-werben-Kunden Aktionen o.Ä.), durch deren Nutzung ich teilweise profitiere (z.B. durch Erhalt einer Provision). Diese sind aber farblich abgegrenzt und auch dadurch erkennbar, dass keiner der verlinkten Anbieter genannt ist.